Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
President or Chairman Republik Korea

潘基文
Ban Ki-moon (* 13. Juni 1944 in Injō, damals Japanisches Kaiserreich, heute Südkorea) ist ein südkoreanischer Diplomat und Politiker. Er war von 2004 bis 2006 Außenminister Südkoreas und von 2007 bis 2016 achter Generalsekretär der Vereinten Nationen.
全斗煥 全斗焕
Chun Doo-hwan (koreanisch 전두환, Aussprache: [tɕʌn du.ɦwɐn], * 18. Januar 1931 in Hapcheon, Provinz Chōsen, Japanisches Kaiserreich, heute Südkorea; † 23. November 2021 in Seoul) war ein südkoreanischer Politiker und vom 1. September 1980 bis zum 24. Februar 1988 Präsident Südkoreas. Er beendete die kurze Amtszeit seines Vorgängers Choi Kyu-ha durch einen Militärputsch und gelangte im Dezember 1979 an die Macht.
黃教安 黄教安
Hwang Kyo-ahn (* 15. April 1957 in Seoul) ist ein südkoreanischer Politiker. Hwang, der damals keiner Partei angehörte, war vom 18. Juni 2015 bis zum 11. Mai 2017 der 44. Premierminister Südkoreas. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften an der Sungkyunkwan-Universität arbeitete er von 1981 bis 1995 als Staatsanwalt. Von 1995 bis 2011 war er Generalstaatsanwalt Südkoreas.
金大中
Kim Dae-jung ( * 6. Januar 1924 auf der Insel Hauido, Sinan-gun, Provinz Zenra-nandō, damaliges Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea; † 18. August 2009 in Seoul, Südkorea) war ein südkoreanischer Politiker. Für lange Zeit war Kim der Führer der Opposition, 1998 löste er Kim Young-sam als Präsidenten der Republik Korea (Südkorea) ab und übte dieses Amt bis 2003 aus. Im Jahr 2000 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.
李在明
Lee Jae-myung (Aussprache: [i:t͡ɕɛmjʌ̹ŋ]; * 22. Dezember oder 8. Dezember 1963 in Andong, Gyeongsangbuk-do) ist ein südkoreanischer Politiker der sozialliberalen Deobureo-minju-Partei. Seit dem 4. Juni 2025 ist er der Präsident der Republik Korea. Zuvor unterlag er bei der Präsidentschaftswahl in Südkorea 2022 knapp und wurde danach Oppositionsführer. Von Juli 2018 bis Oktober 2021 amtierte er als Gouverneur der Provinz Gyeonggi-do.
李周浩
Lee Ju-ho (koreanisch 이주호, *17. Februar 1961 in Chilgok) ist ein südkoreanischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler. Seit dem 2. Mai 2025 (und bis voraussichtlich zum 3. Juni 2025) ist er kommissarischer Ministerpräsident und Präsident der Republik Korea.
李明博
Lee Myung-bak ( * 19. Dezember 1941 in Osaka, Präfektur Osaka, Japan) ist ein südkoreanischer Politiker. Er amtierte vom 25. Februar 2008 bis zum 24. Februar 2013 als Präsident Südkoreas, zuvor war er Bürgermeister von Seoul. Er ist Mitglied der konservativen Saenuri-Partei.
文在寅/문재인
Moon Jae-in (, * 24. Januar 1953 in Geoje) ist ein südkoreanischer Politiker der sozialliberalen Deobureo-minju-Partei, in Kurzform Minju-Partei genannt, und war vom 10. Mai 2017 bis zum 10. Mai 2022 der 12. Präsident des Landes. Der Menschenrechtsanwalt hatte für den früheren Präsidenten Roh Moo-hyun gearbeitet und war 2012 als Kandidat bei der Präsidentschaftswahl Park Geun-hye unterlegen. Moon setzte sich unter anderem für eine Annäherung seines Landes und Nordkoreas ein.
朴正熙
Park Chung-hee (* 14. November 1917 in Gumi, Unterprovinz Keishō-hokudō, Provinz Chōsen, Japanisches Kaiserreich, heute Südkorea; † 26. Oktober 1979 in Seoul) war ein südkoreanischer Militär, Politiker und von 1961 bis 1979 Präsident der Republik Korea.
朴槿惠
Park Geun-hye ( * 2. Februar 1952 in Daegu) ist eine ehemalige südkoreanische Politikerin und war von 2013 bis 2017 die Präsidentin des Landes. Sie ist die ehemalige Vorsitzende der konservativen Saenuri-Partei.
李承晚
Rhee Syng-man (koreanisch 이승만, RR: I Seung-man, Aussprache: [iː.sɯŋ.man]; * 26. März 1875 in Haeju, früher Provinz Hwanghae-do, Korea, heute Provinz Hwanghae-namdo, Nordkorea; † 19. Juli 1965 in Honolulu, USA) war ein koreanischer Politiker. Von 1948 bis 1960 amtierte er als erster Staatspräsident Südkoreas.
尹錫悅 尹锡悦/윤석열
Yoon Suk-yeol (* 18. Dezember 1960 in Seodaemun-gu, Seoul) ist ein südkoreanischer Politiker und seit 2022 Präsident Südkoreas. Zuvor war er ab 2019 Generalstaatsanwalt Südkoreas. Er trat 2022 für die konservative Partei Gungminui-him bei der 20. Präsidentschaftswahl an und wurde im März 2022 mit 48,6 % aller Stimmen zum Präsidenten gewählt.